CV

 

 

 

 

 

 

 

 

Mein Name ist Muhamet Idrizi, ich bin 41 Jahre alt, verheiratet und stolzer Vater einer Tochter.
Seit 2018 lebe ich mit meiner Familie in Hamburg, das zu meinem Lebensmittelpunkt geworden
ist. Mein Weg begann in der Republik Kosovo, aus der ich 1993 nach Deutschland migrierte.
Nach meinem Studium für das Lehramt für Grund- und Hauptschule mit den Fächern Deutsch,
Politik und Ethik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg legte ich mein zweites
Staatsexamen am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung in Nürtingen ab. Seit
2018 promoviere ich berufsbegleitend an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, auch
bekannt als die Bundeswehruniversität, im Bereich Interkulturelle Pädagogik und
Bildungswissenschaften.


Seit 2018 unterrichte ich an der Schule Maretstraße im Harburger Phoenix-Viertel und bin seit
2021 Personalrat an dieser Schule. Mein Engagement geht über die Tätigkeit als Lehrkraft
hinaus und umfasst die Förderung von Bildung und Integration in Hamburg. Seit vielen Jahren
arbeite ich auch über den Verein ODA Hamburg e.V., den ich als Vorsitzender gründete, um den
Dialog zwischen Deutschland und den albanischen Herkunftsländern zu fördern, insbesondere
in den Bereichen Bildung, Jugendhilfe sowie Kunst und Kultur in Hamburg.


Eine meiner größten Errungenschaften wurde 2024 durch meine Arbeit in der
Bildungsplankommission verwirklicht: die Einführung der albanischen Sprache als moderne
Fremdsprache im Hamburger Bildungssystem. Dadurch entstand ein weltweit einzigartiger
Bildungsplan für die Klassen 5 bis 11, der die albanische Sprache nach dem Europäischen
Referenzrahmen für Sprachen, vom Niveau A1 bis B1, in die Hamburger Curricula integriert.
Dieses Projekt liegt mir besonders am Herzen und ist ein wichtiger Schritt in Richtung
Anerkennung der albanischen Kultur und Sprache in Deutschland.


Zudem hatte ich die Ehre, zwei Fulbright Germany-Stipendien im Diversity-Programm zu
erhalten: eines 2018 an der University of Anchorage, Alaska, und ein weiteres 2022 an der Ohio
State University für das Teachers Program in Diversity and Education. Ein weiteres Stipendium
der Markelstiftung, die zur Bosch GmbH gehört, unterstützte mich maßgeblich in meinem
Studium.


Mit meiner Kandidatur setze ich mich für Zusammenarbeit statt Abgrenzung ein, insbesondere
unter Berücksichtigung der Einbindung der albanischen Gemeinschaft und der stärkeren
Beteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund an unserer Gesellschaft und Politik.
Unterstützen Sie mich, Muhamet Idrizi, CDU-Liste, Platz 51, auf meinem Weg, damit wir
gemeinsam Hamburg noch vielfältiger und gerechter gestalten können.

 

Folgen Sie uns auf Instagram: Muhamet Idrizi